Jugend
Tanzen ist trendy

Hip-Hop
Hip-Hop entstand in den 1970er Jahren. Breakdance entwickelte sich als Teil der Hip-Hop-Bewegung in New York; in Los Angeles kam der Funkstyle (Popping & Locking) auf. Hip-Hop wurde stark durch damals aktuelle Musikvideos und TV-Serien geprägt. Mit der Zeit wurden Musikvideos immer mehr von anderen Tanzstilen inspiriert, dadurch entstand der NewStyle bzw. NewSchool Dance. Bei uns werden einzelne Basics und deren Kombination in den Fokus gesetzt. Mit jedem Level werden die Kombinationen anspruchsvoller. Viele verschiedene Übungen wie eigene Choreografien, Battles, Freestyle und die individuelle Performance stärken das Selbstbewusstsein.

Ballett
Es werden Übungen an der Ballettstange, in der Mitte des Raumes sowie in den Diagonalen durchgeführt. Alle Übungen zielen auf Kräftigung, Flexibilität, Balance und Koordination der Jugendlichen ab. Zusätzlich werden verschiedene Choreografien oder Variationen getanzt.

Breakdance
Breakdance ist in den 70er Jahren in New York aufgekommen. Der Name entstand durch die langen Breaks, die DJs in der Musik machten, damit die Tänzer*innen ihre Tricks zeigen konnten. Zum Breakdance gehören sowohl die Toprocks, Freezes, Powermoves, als auch die berühmten akrobatischen Bodenelemente. Unser Breakdance-Kurs ist eine Open Class, es wird also auf alle Level und Altersgruppen der Tänzer*innen individuell eingegangen.
Du hast Lust, bei uns zu schnuppern?
Vereinbare jetzt ein kostenloses Probetraining in einem unserer Kurse und lerne uns und unsere Trainer kennen.