Tanzkreise
Mein liebstes Hobby? Tanzen natürlich!

Standard & Latein
Die klassischen Standardtänze Wiener und Langsamer Walzer, Tango, Slowfox und Quickstep wecken Gedanken an Bälle und elegante Tanzkleidung. Gefordert sind Anmut, Eleganz und Körperkontrolle. Die lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha Cha Cha, Samba, Paso Doble und Jive vermitteln ein Gefühl von Feuer, Liebe und Leidenschaft. Diese Tänze machen einfach nur Spaß!

Salsa
Die Salsa ist einer der bekanntesten (und beliebtesten) Tänze der heutigen Zeit. In unserem anspruchsvollen Training lernt ihr den spannenden, für die Salsa typischen Wechsel zwischen schnellen und langsamen Bewegungsabläufen und Figuren kennen.

Discofox
Der in den 60er Jahren entstandene Discofox sorgt mit seiner abwechslungsreichen Mischung aus klassischem Foxtrott, Swing, Boogie-Woogie und Two-Step für gute Laune.

Line Dance
Beim Line Dance braucht man keine*n Tanzpartner*in, aber tanzt dennoch nicht alleine. In der Gruppe lernt man abwechslungsreiche Choreografien, teilweise basierend auf den Grundschritten der klassischen Tänze - und das auf unterschiedlichste Musikrichtungen.

Inside Flow Yoga
Inside Flow ist ein moderner Yoga Stil. Er kombiniert Yoga, Musik und Choreographie. Inside Flow hat seine Ursprünge im Vinyasa Yoga. Einzelne Asanas fließen langsam ineinander über und fügen sich so zu einer Choreographie auf einen bestimmten Song zusammen. Dabei findet ihr musikalisch alles von Balladen bis Uptempo Songs - von HipHop bis Pop. Inside Flow ist körperlich fordernd und gleichzeitig anmutig in den Bewegungen.

New Vogue Dance
Bei New Vogue handelt es sich um eine in Australien und Neuseeland weit verbreitete Tanzform, die sich dort neben Standard und Latein als “dritte Disziplin” etabliert hat. Führende*r und Folgende*r tanzen dieselben Schritte und Elemente, die sich bis zum Ende der Musik wiederholen und auch für Anfänger*innen leicht zu erlernen sind.

Ballett
Es werden Übungen an der Ballettstange, in der Mitte des Raumes sowie in den Diagonalen durchgeführt. Alle Übungen zielen auf die Kräftigung, Flexibilität, Balance und Koordination ab. Zusätzlich werden verschiedene Choreografien oder Variationen getanzt.

West Coast Swing
Beim West Coast Swing ist der Name Programm. Weiche, lässige Bewegungsabläufe wechseln sich ab mit dynamischen Drehungen und Bewegungen aus Hip Hop, Jazz und Latein. Musik aus den unterschiedlichsten Richtungen kommt hierbei zum Einsatz.

Breakdance
Breakdance ist in den 70er Jahren in New York aufgekommen. Der Name entstand durch die langen Breaks, die DJs in der Musik machten, damit die Tänzer*innen ihre Tricks zeigen konnten. Zum Breakdance gehören sowohl die Toprocks, Freezes, Powermoves, als auch die berühmten akrobatischen Bodenelemente. Unser Breakdance-Kurs ist eine Open Class, es wird also auf alle Level und Altersgruppen der Tänzer*innen individuell eingegangen.
Du hast Lust, bei uns zu schnuppern?
Vereinbare jetzt ein kostenloses Probetraining in einem unserer Kurse und lerne uns und unsere Trainer kennen.