Turniertanz
Tanzen als Sportart ausüben.
Tanzen auf höchstem Niveau, Tanzen als Sport und sich auf Turnieren mit anderen messen, das ist Turniertanz!
Der Turniertanz teilt sich in die Standard– und Lateintänze auf:
Zu den Standardtänzen gehören Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep.
In der D-Klasse sind die Tänze auf Langsamer Walzer, Tango und Quickstep begrenzt, um den Einstieg in den Tanzsport zu erleichtern. In der C-Klasse ist die Reihenfolge Langsamer Walzer, Tango, Slowfox und Quickstep und ab der B-Klasse werden alle fünf Tänze des Welttanzprogramms getanzt.
Die Lateintänze bestehen aus Samba, Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. In der D-Klasse werden Cha-Cha, Rumba und Jive getanzt, in der C-Klasse kommt noch die Samba als erster Tanz hinzu und ab der B-Klasse sind es alle fünf Tänze des Welttanzprogramms.
Der Tanzsport ist eingeteilt in Leistungsklassen (D, C, B, A und S) und Altersgruppen (Kinder I/II, Junioren I/II, Jugend, Hauptgruppe, Hauptgruppe II, Masters I – V). Zudem gibt es in der D- und C-Klasse eine Schrittbegrenzung. Es dürfen also nicht beliebige Figuren mit höchster Komplexität getanzt werden, sondern die Choreografie muss aus einem Katalog von zulässigen Figuren (WDSF-Figurenkatalog) zusammengestellt werden. Ab der B-Klasse ist diese Begrenzung aufgehoben.
Im Gegensatz zum klassischen Tanzsport, bei dem das Tanzpaar aus einem Herrn und einer Dame bestehen muss und der Herr die Leader-Rolle einnimmt, gibt es den Equality-Tanzsport. Dabei dürfen die Paare aus zwei Herren oder aus zwei Damen bestehen und es darf zusätzlich die Leader/Follower-Rolle gewechselt werden.
Hier zeigen Michael und Lars den Wechsel der Leader/Follower-Rolle sehr eindrucksvoll während einem Tango:
Michael Kraus und Lars Thybo Nørgaard in Frankfurt 2022

Gedränge auf der Tanzfläche kommt auch gelegentlich vor – Michael und Lars lassen sich nicht beeindrucken – sehr synchron!

Tobias und Jörg zeigen hier, wie man einen guten Schrittansatz macht, hier beim X-Mas Turnier am 3.12.2022 in Frankfurt! Wer schafft auch so eine Schrittlänge ohne sich sofort auf die Tanzfläche zu legen?
Hier ein kurzer Eindruck aus der Osterfeldhalle Berkheim bei der Landesmeisterschaft Baden-Württemberg am 3. September 2022:
Die Tanzfläche ist noch ziemlich leer, es läuft gerade Eintanzmusik für das gleich folgende S-Klasse Turnier.
Unser Trainer Jo Krause in Aktion:

Zuerst einige Übungen solo:


Dann zusammen:


Unser Standard- und Latein-Gruppentraining findet immer freitags von 17-22 Uhr mit Joachim Krause, Diplom-Sporttrainer und Landestrainer TBW in unseren Clubräumen statt. Details zu den genauen Trainingszeiten findest du hier.
Sportliche Leistungen werden bei uns belohnt, daher gilt unsere Siegerroutine bei Treppchenplätzen:
- Platz 1 bei einem Turnier: Ein Gutschein für eine Privatstunde beim Clubtrainer
- Platz 2 oder 3: 1 Flasche Sekt, natürlich ein echter Kessler!
Die Ehrung findet dann im Rahmen einer Clubveranstaltung (z.B. Tag der offenen Tür, Tanznachmittag etc.) statt, bei der sich das erfolgreiche Paar mit einer Tanzvorführung präsentiert